• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Telefon: +43 7752 21112
E-Mail: [email protected]
MONOBUNT
  • Über MONOBUNT
    • Das Team von MONOBUNT
    • MONOBUNT als Agenturpartner
  • Leistungen
    • Webshops & E-Commerce
      • Webshop as a Service by MONOBUNT
      • Shop Optimierung
    • Websites
      • Websites von MONOBUNT: WaaS
    • Google Marketing
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Google Ads (SEA)
      • Google Analytics (Webanalyse)
      • Retargeting
      • Display Advertising
    • UX/UI Design
    • Online Marketing
      • Call Tracking
      • Account Based Marketing
      • DSGVO Optimierung
    • Social Media Marketing
  • Referenzen
  • Softwarelösungen
    • Freshworks
    • SyncSpider
    • DragDropr
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
    • Technischer Support
  • Blog & News
  • Menü Menü

Mit HTTPS auf der sicheren Seite

Online Marketing

Aufgepasst: Seit Oktober 2017 erscheint im beliebten Google Chrome Browser (ab Version 62) die Warnung „NICHT SICHER“, wenn Nutzer auf einer HTTP-Seite Text in ein Formular eingeben oder eine HTTP-Seite im Inkognitomodus besuchen. Nur wenn ein es sich um eine HTTPS-Seite handelt, erscheint die Anzeige „SICHER“ (siehe Screenshot) in der Browser-Eingabeleiste.

HTTPS SSL nnpro

Dieser Hinweis wird seit längerer Zeit auch in der Google Search Console angezeigt, wenn du deine Website dort angemeldet hast (was du getan haben solltest).

Für deine potentiellen Kunden ist eine HTTPS-Seite ein wichtiges Sicherheit- und Vertrauens-Signal. Denn nur bei HTTPS werden die persönlichen Daten wie etwa Telefonnummer oder E-Mailadresse, welche etwa in einem Kontaktformular eingegeben werden, auch verschlüsselt an den Server übertragen.

Sicherheit als SEO-Ranking-Faktor

Auch wenn es um die Suchmaschinenoptimierung einer Website geht, ist Sicherheit schon lange ein Hauptkriterium für Google. Ob eine Seite nun mit einem SSL-Zertifikat (= HTTPS) ausgestattet ist oder nicht, ist daher auch ein Rankingfaktor. Das bedeutet, dass deine Website mit HTTP bei völlig gleichem Inhalt auf den Suchergebnisseiten von Google hinter einer Seite mit HTTPS angezeigt werden würde. 

Update 10. November 2018 – Aktion nur mehr bis 31. Dezember 2018

Am 19. Oktober 2017 ist Version 62 von Google Chrome veröffentlicht worden. Wie bereits angekündigt, warnt der Browser den Nutzer nun bei der Eingabe auf allen nicht-verschlüsselten Seiten. Im Inkognito-Modus wird die Warnung sogar auf allen Seiten angezeigt, die über kein SSL-Zertifikat verfügen, wie die nachfolgende Übersicht vom Google Watchblog veranschaulicht:

Chrome 62 HTTPS

Wir bieten dir für deine Website ab unserem MiddleHost-Plan (um nur 14.90€ im Monat) bis 31. Dezember 2018 ein kostenloses SSL-Zertifikat inkl. Installation an.

Für mehr Informationen kontaktiere uns am besten noch heute unter [email protected] oder telefonisch unter 07752 / 21112. 

25. September 2017/2 Kommentare/von Gerald
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Chrome 68 zeigt Seiten als "Nicht sicher" an | Onlineagentur pro! sagt:
    28. August 2018 um 10:28 Uhr

    […] haben in der Vergangenheit schon mehrfach darüber geschrieben, was HTTPS ist und wieso es wichtig für deine Website ist. Gestern hat Google die Version 68 seines Browsers Chrome veröffentlicht, der gemäß ÖWA in […]

    Antworten
  2. 5 Website SEO Trends für 2018 | Onlineagentur pro! sagt:
    28. September 2017 um 8:53 Uhr

    […] bereits in unserem letzten Blogeintrag (sozusagen einem Vorboten der SEO Trends) zum Thema SSL-Zertifikat beschrieben, wird der Google Chrome Browser (über 40% Marktanteil in Österreich) ab Oktober 2017 […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

Kategorien

  • Erfolgsgeschichten
  • Magento Tutorials
  • News
  • Online Marketing
  • Tutorials

Neueste Kommentare

  • Gerald bei E-Commerce Tracking mit WooCommerce von A-Z
  • Jochen bei E-Commerce Tracking mit WooCommerce von A-Z
  • GRAFFITIARTIST Österreich bei MONOBUNT gewinnt den Anton Award 2020
  • Dani32 bei WordPress vs TYPO3: Beide CMS im direkten Vergleich
  • Christian bei E-Commerce Tracking mit WooCommerce von A-Z
atipso DragDropr SyncSpider
Freshdesk Rakuten Leitbetrieb Austria A-COMMERCE Partner Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei eComply Erfahrungen & Bewertungen zu MONOBUNT GmbH
© 2020 MONOBUNT GmbH  |  Tel.: +43 7752 21112  |  MO-DO 08:00-17:00 Uhr  |  FR 08:00-12:00 Uhr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • DSGVO AVV
Browser-Cache leeren: Der ultimative Guide Browser-Cache leeren Chrome XOVI SEO Tool Monitoring MONOBUNT setzt auf XOVI
Nach oben scrollen