Nach über 27 Jahren stellt Microsoft mit 15. Juni 2022 den Support für den Internet Explorer ein. Wenn man den Browser nun öffnet, wird man zu folgender Information weitergeleitet:
Der ohnehin hoffnungslos veraltete Browser, der mit vielen modernen Webtechnologien (wie etwa JS-lastigen Apps und Seiten) schon gar nicht mehr umgehen konnte und deswegen von Microsoft selber nur mehr als “Kompatibilitätslösung” bezeichnet wurde, wird damit ab heute noch unsicherer als er ohnehin bereits war.
Wer also noch zu den 0.1% aller Nutzer:innen in Österreich gehört, die im Jahr 2022 noch IEx verwenden (nachfolgende Grafik via OEWA), der sollte nun aber wirklich die letzte Chance ergreifen und auf einen echten Browser umsteigen.
Mit dem nächsten Windows-Update wird der Internet Explorer laut Microsoft auch komplett aus dem Windows-Ökosystem herausgenommen werden. Wir empfehlen neben Microsoft Edge auch Google Chrome oder Mozilla Firefox. Auch Brave (der auf dem Open Source Chromium-Kern beruht) kann eine Alternative für Benutzer:innen darstellen, die einen modernen Browser verwenden wollen aber gleichzeitig auf Datenschutz wertlegen.
Abschließend noch ein Video von Microsoft zum “Ruhestand” des Browsers, der schon im letzten Jahrzehnt nicht mehr state-of-the-art war und uns daher u.a. auch dazu gezwungen hatte, in unsere Webdesign– bzw. Webdevelopment-Angebote einen speziellen “IEx”-Passus reinzunehmen.
Das endgültige Ende des Internet Explorers sind großartige Neuigkeiten für das Web bzw. alle innovativen Web-Entwicklungen und kommt keinen Tag zu früh, sondern eher sogar um einige Jahre zu spät.
Apropos Browser: wir haben ein kleines Tutorial erstellt, wie man Caches für gängige Browser löscht.