• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Telefon: +43 7752 21112
E-Mail: [email protected]
MONOBUNT
  • Über MONOBUNT
    • Das Team von MONOBUNT
    • MONOBUNT als Agenturpartner
  • Leistungen
    • Webshops & E-Commerce
      • Webshop as a Service by MONOBUNT
      • Shop Optimierung
    • Websites
      • Websites von MONOBUNT: WaaS
    • Google Marketing
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Google Ads (SEA)
      • Google Analytics (Webanalyse)
      • Retargeting
      • Display Advertising
    • UX/UI Design
    • Online Marketing
      • Call Tracking
      • Account Based Marketing
      • DSGVO Optimierung
    • Social Media Marketing
  • Referenzen
  • Softwarelösungen
    • Freshworks
    • SyncSpider
    • DragDropr
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
    • Technischer Support
  • Blog & News
  • Menü Menü

Browser-Cache leeren: Der ultimative Guide

Tutorials

Inhaltsverzeichnis

  • Wie und wozu muss ich den Browser-Cache leeren? 
  • Microsoft Internet Explorer
  • Microsoft Edge
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome
  • Apple Safari
  • Opera

Wie und wozu muss ich den Browser-Cache leeren? 

Unter dem Browser-Cache versteht man eine Art Zwischenspeicher, in welchem Informationen von bereits aufgerufenen Websites wie z.B. Bilder als Kopie auf dem eigenen Rechner abgelegt werden.

Dieser Speicher hat natürlich seine Berechtigung, da er ein schnelleres Laden bei erneutem Besuch einer Internetseite ermöglicht, indem die gewünschten Ressourcen einfach aus dem Cache abgerufen werden können und nicht erneut heruntergeladen werden müssen. Die Sache bringt jedoch auch einen Nachteil mit sich und zwar, dass der Browser immer auf die gespeicherten Daten zurückgreift und dabei nicht merkt, ob auf der Website bereits neue Inhalte vorhanden sind.

Deshalb ist es ratsam, den Browser-Cache regelmäßig einfach mal zu leeren. Somit wäre das wozu geklärt und nun widmen wir uns der Frage nach dem wie. Im Folgenden zeigen wir dir auf, wie du den Cache der gängigsten Browser ganz einfach löschen kannst.

Microsoft Internet Explorer

Schnellzugriff

  • Tastenkombi Strg + Shift + Entf drücken
  • „Temporäre Internetdateien“ auswählen und anschließend auf „Löschen“ klicken

 Oder…

IE 11, IE 10, IE 9

  • Zahnradsymbol (oben rechts) anklicken und die „Internetoptionen” öffnen
  • Das Register „Allgemein” auswählen
  • Im Abschnitt „Browserverlauf” auf „Löschen…” klicken
  • Im geöffneten Fenster „Bevorzugte Websitedaten beibehalten” deaktivieren und stattdessen „Temporäre Internetdateien” und „Cookies” wählen
  • Zum Schluss noch „Löschen” anklicken – geschafft!

IE 8, IE7, IE 6

  • Im Menü „Extras“ die „Internetoptionen“ öffnen
  • Das Register „Allgemein” auswählen

IE8

  • Im Abschnitt „Browserverlauf” auf „Löschen…” klicken
  • Im geöffneten Fenster „Bevorzugte Websitedaten beibehalten” deaktivieren und stattdessen „Temporäre Internetdateien” und „Cookies” wählen
  • Zum Schluss noch „Löschen” anklicken – geschafft!

IE7

  • Im Abschnitt „Browserverlauf” auf „Löschen…” klicken
  • Auf „Dateien löschen“ klicken
  • Die anschließende Frage mit „Ja“ bestätigen – geschafft!

IE 6

  • Im Abschnitt „Temporäre Internetdateien“ auf „Dateien löschen…“ klicken
  • Option „Alle Offlineinhalte löschen“ auswählen
  • Mit „Ja“ bestätigen – geschafft!

Microsoft Edge

Schnellzugriff

  • Tastenkombi Strg + Shift + Entf drücken
  • „Zwischengespeicherte Daten und Dateien“ auswählen und auf „Löschen“ klicken

Oder…

  • Das Menü durch Klicken auf das „…“-Symbol (oben rechts) öffnen
  • „Einstellungen“ auswählen
  • Im Abschnitt „Browserdaten löschen“ „Zu löschendes Element auswählen“ anklicken
  • „Zwischengespeicherte Daten und Dateien“ wählen
  • Auf „Löschen“ drücken – geschafft!

Mozilla Firefox

Schnellzugriff

  • Tastenkombi Strg + Shift + Entf drücken
  • Im neu geöffneten Fenster „Cache“ auswählen und anschließend auf „Jetzt löschen“ klicken

 Oder…

  • Im Menü (drei horizontale Striche) die „Einstellungen” öffnen
  • Den Abschnitt „Datenschutz”auswählen
  • Auf der Registerkarte „Chronik“ im Bereich „kürzlich angelegte Chronik” je nach Wunsch auswählen und auf „Jetzt löschen…” klicken – geschafft!

Google Chrome

Schnellzugriff

  • Tastenkombi Strg + Shift + Entf drücken
  • Unter „Folgendes für diesen Zeitraum löschen“ den Eintrag „Gesamter Zeitraum“ festlegen
  • „Bilder und Dateien im Cache“ auswählen und auf „Browserdaten löschen“ klicken

Oder…

  • Das Menü-Symbol neben der Adressleiste anklicken (oben rechts)
  • „Weitere Tools“ auswählen
  • „Browserdaten löschen…“ anklicken
  • Unter „Folgendes für diesen Zeitraum löschen“ den Eintrag „Gesamter Zeitraum“ wählen
  • „Cache löschen“ auswählen
  • Auf „Browserdaten löschen“ klicken – geschafft!

Browser-Cache leeren Chrome


Apple Safari

Schnellzugriff

  • Tastenkombi Cmd + Alt + E (Mac) bzw. Strg + Alt + E (PC) drücken
  • Mit Enter bestätigen

 Oder…

  • Im Menü „Safari“ auf „Verlauf löschen…“ klicken
  • Die Option „der letzten Stunde“ auswählen
  • Auf „Verlauf löschen“ drücken – geschafft!

Opera

Schnellzugriff

  • Tastenkombi Strg + Shift + Entf drücken
  • Im neu geöffneten Fenster Zeitraum „seit der Installation“ auswählen
  • „Browserverlauf“, „Downloadverlauf“, „Cookies und andere Websitedaten“, „Bilder und Daten im Cache“ sowie „Drittanbieter-Dienstdaten“ aktivieren
  • Auf „Browserdaten löschen“ klicken

 Oder…

  • Das Menü „Opera“ öffnen
  • Unter „Einstellungen” den Punkt „Datenschutz und Sicherheit“ wählen
  • Im Punkt „Privatsphäre“ auf „Browserdaten löschen…“ klicken
  • Im neu geöffneten Fenster „seit der Installation“ auswählen
  • „Browserverlauf“, „Downloadverlauf“, „Cookies und andere Websitedaten“, „Bilder und Daten im Cache“ sowie „Drittanbieter-Dienstdaten“ aktivieren
  • Auf „Browserdaten löschen“ klicken

Solltest du dir nicht sicher sein, welche Browser-Version du gerade verwendest, hast du die Möglichkeit, unter WhatsMyBrowser ganz schnell und unkompliziert herauszufinden!

7. September 2017/0 Kommentare/von Gerald
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

Kategorien

  • Erfolgsgeschichten
  • Magento Tutorials
  • News
  • Online Marketing
  • Tutorials

Neueste Kommentare

  • Gerald bei E-Commerce Tracking mit WooCommerce von A-Z
  • Jochen bei E-Commerce Tracking mit WooCommerce von A-Z
  • GRAFFITIARTIST Österreich bei MONOBUNT gewinnt den Anton Award 2020
  • Dani32 bei WordPress vs TYPO3: Beide CMS im direkten Vergleich
  • Christian bei E-Commerce Tracking mit WooCommerce von A-Z
atipso DragDropr SyncSpider
Freshdesk Rakuten Leitbetrieb Austria A-COMMERCE Partner Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei eComply Erfahrungen & Bewertungen zu MONOBUNT GmbH
© 2020 MONOBUNT GmbH  |  Tel.: +43 7752 21112  |  MO-DO 08:00-17:00 Uhr  |  FR 08:00-12:00 Uhr
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • DSGVO AVV
MONOBUNT gewinnt Google Zertifizierungswettbewerb HTTPS SSL nnpro Mit HTTPS auf der sicheren Seite
Nach oben scrollen